Das Lehrlingshaus. Errichtung eines EFW (schlüsselfertig)
Energiesparende Bauweise nach Effizienzhaus 70
Das Besondere an diesem Bauvorhaben ist, dass der komplette Rohbau ausschließlich von unseren Auszubildenden des 1. bis 3. Ausbildungsjahres erstellt wird. Ein Vorarbeiter der auch seine Ausbildung vor 15 Jahren bei uns begonnen hat, überwacht lediglich die Ausführung der Arbeiten und bedient den Baukran.
Fertigstellung des Rohbaus für ca. Mitte September geplant
Am Montag, 03.08.2015 haben wir mit der Errichtung des schlüsselfertigen Einfamilienhauses – dem Lehrlingshaus – begonnen.
Für alle nachfolgende aufgeführten Tätigkeiten ist es natürlich erforderlich dass die Auszubildenden eigenständig Entwässerungs-, Werk- und Statikpläne lesen können und diese auch praktisch umzusetzen lernen.
Wohnfläche: 158,80 qm
Heizungssystem: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Bauherren: Claudia König und Christian Krink, 92253 Schnaittenbach
Folgende Aspekte motivieren uns zur Durchführung des „Lehrlingshauses“
- Wir wollen das selbstständige Arbeiten unserer Auszubildenden fördern.
- Die Auszubildenden können eigenständig die Planung der Bauabläufe trainieren, d. h.
- sie disponieren selbstständig Material, Geräte und Maschinen;
- sie planen und besprechen die Abläufe mit dem Bauleiter und dem Bauherrn;
- sie lernen eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten ;
- Das Vorhaben spiegelt den guten Ausbildungsstand unserer Azubis wieder.
- Die Auszubildenden können und wollen zeigen, zu welchen Leistungen sie bereits während der Ausbildungszeit fähig sind.
- Der Bauherr ist von der Idee begeistert und ist mit der Durchführung des Projektes bei seinem Bauvorhaben einverstanden.
- Wir möchten positiv über die Leistungen von Jugendlichen berichten.
Hier entsteht das Gebäude
Details zu den Arbeiten
Erdarbeiten:
- Grube für Revisionsschacht ausheben
- Revisionsschacht setzen und Kanalanschluß herstellen
- Erdreich unter Bodenplatte einbauen und verdichten
- Kranstellplatz vorbereiten, Frostschutz einbauen und verdichten
- Schnurgerüst herstellen und einmessen des Gebäudes ins Grundstück
- Entwässerungs- und Wasserleitungen im Gefälle verlegen – Umlaufende Drainage mit Filtervlies einbauen
Erstellung der Bodenplatte:
- Glasschaumschotter auf Filtervlies einbauen und verdichten
- Bodenplatte gemäß Bewehrungsplan armieren und betonieren, Beton nachbehandeln und Bodenplatte wieder ausschalen
Maurerarbeiten im Erdgeschoss:
- Ausmessen und ansetzen der Außenecken
- Mauern der Außen- und Zwischenwände mit Dünnbettmörtel nach Werkplan
- Ringanker mauern gemäß Bewehrungsplan, armieren und betonieren
- Abdichten und dämmen des Sockelbereichs
Verlegen der Teilfertigdecke über Erdgeschoss:
- Montageunterstützung ausmessen und einbauen
- Schutzgerüst aufstellen
- Deckenabschalung anbringen
- Filigrandecke verlegen
- Armierung gemäß Bewehrungsplan einbauen
- Decke über Erdgeschoss betonieren und Beton nachbehandeln
Maurerarbeiten im Obergeschoss:
- Ausmessen und ansetzen der Außenecken
- Mauern der Außen- und Zwischenwände mit Dünnbettmörtel nach Werkplan
- Schutzgerüst höher aufbauen
- Zuganker einschalen, gemäß Bewehrungsplan, armieren und betonieren
Verlegen der Teilfertigdecke über Obergeschoss:
- Montageunterstützung ausmessen und einbauen – Deckenabschalung anbringen
- Filigrandecke verlegen
- Armierung nach Bewehrungsplan einbauen
- Decke über Obergeschoss betonieren und Beton nachbehandeln
Weitere Arbeiten:
- Fensterlaibungen für RAL-Montage vorbereiten
- Baustelle einrichten und abräumen
- Fundamentierung für Fertigteilgarage ausmessen, ausheben, armieren, einschalen und betonieren
- Fertigteilgarage setzen
- Fertigteilkamin einbauen